^

Geschichte

Die Strände von Kuivajärvi und Hietajärvi wurden gegen Ende des 18. Jahrhunderts besiedelt.  Der erste Bewohner war ein Mann, der aus Tunkua aus Viena-Karelien in Russland vor dem Kriegsdienst geflohen war und sich deswegen auf der anderen Seite der Grenze niederließ.

 

Von den Dorfbewohnern des 19. Jahrhunderts war Toarie Huovinen eine bedeutende Trägerin der weißmeerkarelischen Gesangstradition. Aufgrund ihres Gesangs veränderte Lönnrot die Struktur des Kalevalas.
Die Gesangtradition, die mündlich von einer Generation an die nächste weitergegeben wurde, ist in Hietajärvi immer noch nicht verschwunden. Träger der Kultur ist Jussi Huovinen.

In Kuivajärvi wird jeden Sommer Anfang Juli das Kirchweihfest des Dorfes gefeiert.